Einzelstück 001 - Verein zur adwehr des antisemitismus

Open original Digitales Objekt

Bereich "Identifikation"

Signatur

CL AJ FSS-IBSL-BLB-001

Titel

Verein zur adwehr des antisemitismus

Datum/Laufzeit

  • 1930-1931 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Soporte papel.
Dimensiones: 10,4 x 14,7 cms.

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1878-03-24/ 1965-07-09)

Biographische Angaben

Berta nació en Waldsassen, Alemania, hija de Falk Lowensberg y Betty Bendheim
Se casó con Isidor Schloss y tuvieron dos hijos.
Ingresó a Chile el 21/06/1938

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

Carné de socio de la “Verein zur abwehr des antisemitismus” (Asociación para la defensa contra el antisemitismo) con vigencia de 1930 a 1931.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

        Digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

        Digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

        Bereich Zugang